Kreislaufdenken zu Hause: Warum recycelter Kunststoff zählt
Leere Flaschen und Verpackungen werden sortiert, gereinigt und zu hochwertigen Granulaten verarbeitet, aus denen robuste Platten, strapazierfähige Textilien oder modulare Möbel entstehen. So erhält Material ein zweites, hochwertiges Leben in Ihren Räumen.
Kreislaufdenken zu Hause: Warum recycelter Kunststoff zählt
Die Nutzung recycelter Kunststoffe benötigt deutlich weniger Energie als Neuware und reduziert den CO2-Fußabdruck spürbar. Jeder Beistelltisch oder Aufbewahrungskorb aus Recyclingmaterial setzt ein kleines, aber wirkungsvolles Klimaschutzzeichen.